NEUIGKEITEN

Ausbildung-AAM-1200x1239.jpg

Wir suchen dich (m,w,d)
für eine Ausbildung zur/m MFA
in unserer Hausarztpraxis / kardiologischen Privatpraxis.
Genauere Infos zu unserem gesamten, spannenden Leistungsspektrum findest du hier auf unserer Homepage.

Wenn du
• gerne mit Menschen arbeitest
• eine abwechslungsreiche & vielfältige Arbeit suchst
• viel medizinisches Fachwissen erlernen möchtest
• tolle KollegenInnen suchst
dann bewirb dich schriftlich um den Ausbildungsplatz zur/m MFA in unserer Praxis!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung 🙂

Deine Ärzte am Markt


impfung.jpg

27. September 2022 norbertlorenzAllgemein

DIE NEUEN, ANGEPASSTEN BIONTECH-IMPFSTOFFE STEHEN FÜR BOOSTER 1/2 ZUR VERFÜGUNG!

Die GRIPPE-IMPFUNG ist simultan möglich, sprechen Sie uns hierzu einfach an Ihrem Termin an…

NACHIMPFUNGEN / Booster-Impfung:
Die STIKO empfiehlt die erste Nachimpfung für alle Patienten ab 12 Jahre 3 Monate nach Abschluss der ersten Impfserie.
Die zweite Booster-Impfung soll 6 Monate nach letztem „Ereignis“ (Impfung oder Corona-Infekt) erfolgen.
Von der STIKO ist die zweite Booster-Impfung empfohlen für Patienten >60 Jahre, Medizin-Berufe, Bewohnern von Pflegeheimen und Personen mit Immunschwäche.
Immunschwäche= z.B. Asthma, COPD, Chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen, Chronische neurologische Erkrankungen, Angeborene oder erworbene ID (inkl. PatientInnen mit neoplastischen Krankheiten), HIV-Infektion.
Eine 5. Impfung ist derzeit nicht empfohlen!


image003.png

17. März 2022 norbertlorenzAllgemein

Die Zeitschrift „FOCUS“ bietet im Internet in der Rubrik „FOCUS Gesundheit Arztsuche“ eine deutschlandweite Datenbank mit über 280.000 verzeichneten Ärzten an. FOCUS-GESUNDHEIT empfiehlt mittels dieser Homepage seinen Lesern und Nutzern Ärzte, Kliniken und Rehakliniken, die auf ihrem Spezialgebiet führend sind. Das Siegel „Empfohlene Ärzte in der Region“ benennt in Therapie und Diagnostik führende Experten. Dazu zählt Dr. Max Steuber von der Hausarztpraxis „Ärzte am Markt“ zum sechsten Mal in Folge.

Steuber führt gemeinsam mit seinen Kollegen Dr. Christian Prinz und Dr. Norbert Lorenz  die Gemeinschaftspraxis „Ärzte am Markt“ . „Wir sind schon stolz auf dieses Siegel. Es ist eine Gemeinschaftsleistung. Meine Kollegen und mein ganzes Team stehen für die Qualität unserer Praxis“, betonte Steuber ausdrücklich. 2021 wurden die Räumlichkeiten der Praxis renoviert und erweitert. „Dadurch können wir unseren Patienten einen noch besseren Service bieten. Die Räumlichkeiten sind nun dem aktuellen Bedarf angepasst.“ Wert habe das Team bei der Einrichtung auf mehr Wohn- und Behaglichkeit gerichtet. „Damit wollen wir dem sonst üblichen sterilen Anstrich einer Praxis etwas entgegensetzen und mit der Einrichtung dokumentieren, dass wir uns auf Augenhöhe mit unseren Patienten befinden.“

Dieses Siegel zeichnet die empfehlenswerten Fachärzte aus. Die Auswertung, erhoben von der Hamburger Stiftung Gesundheit und FOCUS-GESUNDHEIT, berücksichtigt mehrere medizinische, patienten- und serviceorientierte Faktoren. Daneben fließen Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit der Praxis und weitere Kriterien ein.  Alle 280.000 in der Arzt-Auskunft gelisteten niedergelassenen Ärzte werden automatisch ohne eigenes Zutun und ohne Kosten in die Recherche eingezogen. Die Kollegenempfehlungen werden beispielsweise jährlich in Umfragen von der Stiftung Gesundheit erhoben. Die allgemeinmedizinische Praxis deckt neben dem hausärztlichen Bereich zusätzlich die Teilgebiete Akupunktur, Chirotherapie, Osteopathie, Kardiologie, Anthroposophie Naturheilkunde und Ernährungsberatung


aampia-1200x900.jpg

30. Oktober 2021 norbertlorenzAllgemein

Seit September 2021 haben wir  Verstärkung: Ärztin Pia Papenfuß aus dem Niederrhein bleibt für ein Jahr in unserer Praxis als Weiterbildungsassistentin. Frau Papenfuß ist 2014 für das Medizinstudium nach Oldenburg gezogen. Für ein bereits im Jahr 2019 absolviertes Praktikum hatte sie unserer Praxis in Sögel damals eher per Zufall „entdeckt“. Unsere Praxis nimmt regelmäßig Studenten zur Weiterbildung auf;  somit kam Frau Papenfuß zum ersten Mal nach Sögel.
„Mir hat es hier damals sehr gut gefallen, daher bin ich froh, dass ich jetzt auch einen Teil meiner Weiterbildungszeit zur Fachärztin für Allgemeinmedizin hier in Sögel machen darf. “
Im Juni 2021 hat sie das dritte Staatsexamen erfolgreich abgelegt. Im September konnten wir Frau Papenfuß mit Blumen in unserer Praxis willkommen heißen. Wir haben sehr viele Studenten hier in der Praxis und freuen uns, ihnen etwas beibringen zu können, aber auch von ihnen zu lernen. Denn jeder Arzt hat seine eigene Herangehensweise und Schwerpunkte. Mit ihrer rheinischen Frohnatur passt Pia Papenfuß ohnehin gut in unserem Team.


akupunkturbild-2.jpg

Seit 2018 bildet sich Dr. Norbert Lorenz im Bereich der Akupunktur fort. Hierzu besuchte er regelmäßig die IAN-Akademie, die internationale Akademie für angewandte Akupunktur und natürliche Heilweisen in Köln. 

Ebenfalls zur Ausbildung gehörten insgesamt über 80 Stunden Praktika. 

Im Februar 2021 schloss Dr. Lorenz die Ausbildung erfolgreich mit der Prüfung vor der Ärztekammer in Hannover ab. Nun darf er die Zusatzbezeichnung Akupunktur führen und eigenverantwortlich Akupunktur in der Praxis ausüben. 

Besonders effektiv lässt sich die Akupunktur für chronische Schmerzen des unteren Rückens und des Knies anwenden. Aber auch sehr viele andere Schmerzarten sprechen hervorragend auf eine Akupunktur-Behandlung an. Zudem kann die Akupunktur bei unzähligen weiteren Krankheiten eingesetzt werden. 



21. Dezember 2020 norbertlorenzAllgemein

Sehr geehrte Patienten,

die Praxis bleibt vom 22.12.2020 bis 04.01.2021 geschlossen!

Diese Maßnahme ist notwendig, da Mitglieder des Teams im privaten Umfeld Corona-Kontakt hatten und sich in amtlich angeordneter Quarantäne befinden.

Das gesamte Team wurde getestet und ist nicht infiziert. Es besteht daher keine Gefahr für unsere Patienten!

In dringenden Fällen wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117.

Bis nächstes Jahr und bleiben Sie gesund! 

Ihre Ärzte am Markt 


virus-1812092-1-1024x512.jpg

9. September 2020 norbertlorenzAllgemein

Liebe Patienten,

„Corona“ ist noch nicht vorbei und wir überprüfen ständig unsere Strategien, der Pandemie bestmöglich zu begegnen.

Beim Thema „Rezepte – Überweisungen – Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen“ ändern wir unser Vorgehen und verfahren ab sofort wie folgt:

  • Vorbestellung wie gewohnt per Telefon (Anrufbeantworter nutzen!!!), Homepage oder E-Mail
    (info@aerzte-am-markt.com)
  • Vorbestellung ist an der Praxis nur noch in Ausnahmefällen auf den draußen auszufüllenden Zetteln möglich
  • Abholung am Folgetag zu festen Uhrzeiten !!!
    • Montag / Dienstag / Donnerstag: ab 17:00 an der Praxis
    • Mittwoch / Freitag ab 12:00 an der Praxis
    • Die Abholung durch die Apotheken findet ab sofort nicht mehr statt !

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Bleiben Sie gesund!

Ihre Ärzte am Markt


zertifikat_2019-2020.png

Auch 2020 gehört Dr. Max Steuber zu den vom Focus empfohlenen Ärzten der Region Emsland. Dies ermittelte Focus-Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie „Deutschlands empfohlene Ärzte“.

Dr. Steuber wird für seine Leistung im Bereich Hausarzt empfohlen.

Er sagt über seine Auszeichnung: „Ich freue mich sehr, dass ich nach 2017, 2018 und 2019 wieder vom Magazin Focus ausgezeichnet worden bin. Ohne meine beiden Kollegen Dr. Christian Prinz und Dr. Norbert Lorenz wäre das so nicht möglich gewesen. Zusammen mit unseren Arzthelferinnen sind wir ein tolles Team, in dem die tägliche Arbeit für unsere Patienten auch nach 40 Jahren immer noch Spaß macht. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei meinen Mitstreitern bedanken.“

Für die Studie wurden Informationen zu rund 225.000 ambulant tätigen Medizinern in ganz Deutschland herangezogen. Basis der Daten ist die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit, die unter anderem Informationen wie Facharztstatus, Zusatzqualifikationen, die Niederlassungsjahre, Publikationen, Gutachter- und Vortragstätigkeit, die Mitgliedschaft in Fachgesellschaften, Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit, Qualitätsmanagement und Kollegenempfehlungen berücksichtigen.


7418f1dd-9928-4874-ae8f-6694d27a6a05-1200x900.jpg

Ob ein handschriftlich verfasster Vertrag auf einem Bierdeckel Gültigkeit hat, stand vor 40 Jahren außer Frage. Dennoch ließen Dr. Hermann Knipper und Dr. Max Steuber den Vertrag zur Übergabe einer Hausarztpraxis in Sögel einige Tage später vom Notariat absichern. Genau am 1. Juli 1980, vor jetzt gut vierzig Jahren, wurde mitten in der Nacht der „Bierdeckelvertrag“ abgeschlossen und die Praxisübergabe des damals schwer erkrankten Dr. Knipper an seinem Berufskollegen Steuber beschlossen.

Knipper hatte seinen für die Zeit von drei Wochen infolge seiner Erkrankung beauftragten Vertreter Max Steuber um 1 Uhr morgens zu sich gerufen. Es sei dringend, erklärte er die nächtliche Uhrzeit. Nach einem relativ kurzen Verhandlungsgespräch und dem Genuss eines alkoholischen Getränkes wurde mit einem Satz und zwei Unterschriften unter Nennung des zu zahlenden Betrages alles besiegelt. Steuber, seinerzeit Stabsarzt bei der Bundeswehr in Werlte zog von Niederlangen, wo er während seiner Dienstzeit in Werlte ein altes Bauernhaus bewohnte, nach Sögel in die Gartenstraße. In den ersten 10 Jahren nach der Übernahme der Praxis arbeitete er alleine. Ab 1990 zog er als Verstärkung Dr. Jürgen Priem zu seinem Team heran. Dieser blieb bis zum Jahr 2013. „Die Praxis dann für ein Jahr alleine weiterzuführen, war ein fast nicht zu schaffender Arbeitsauftrag“, erinnert sich Steuber. Er bemühte sich um Dr. Christian Prinz, der als Hausarzt und Kardiologe zu seinem Team kam. „Die Chemie stimmte sofort. Überzeugungskraft war nicht notwendig.“ Als weiterer Zuwachs konnte Norbert Lorenz im Jahr 2016 hinzugewonnen werden. Nach seiner Assistenzarzt-Zeit, von der er die letzten zwei Jahre in Sögel absolvierte, wurde er im Jahr 2018 fester Partner der Gemeinschaftspraxis.

Steuber denkt gerne an seine erste Zeit als Hausarzt in Sögel zurück. So hat er in besonderer Erinnerung, bei einer Hausgeburt eines Kindes einer Sögel Familie unter Stromausfall bei Kerzenlicht helfen zu müssen. „Das waren schon andere Bedingungen damals!“ Während dieser Zeit erlernte er auch die plattdeutsche Sprache. „Mir war es immer wichtig, dass meine Patienten mich verstehen und ich mich mit ihnen auf Augenhöhe unterhalten kann. Da war das Beherrschen der plattdeutschen Sprache sehr hilfreich.“ Außerdem sei es ihm wichtig, dass die Patienten nach der Behandlung oder Visite ein besseres Gefühl haben, als vor der Behandlung. „Als Arzt bin ich immer mit Herz und Verstand bei der Sache. Diese Leidenschaft für den Beruf ist mir auch immer wichtig für die Auswahl meiner Partner in der Gemeinschaftspraxis“. Jetzt habe er zwei tolle Partner an seiner Seite, was er als großes Glück bezeichnet. „Wir sind nicht nur Kollegen, wir sind auch Freunde geworden.“ Besonders freut er sich darüber, dass sein Sohn Leon in seine Fußstapfen treten wird. „In wenigen Jahren wird er zu unserer Praxis hinzukommen. Dann möchte ich noch für eine gewisse Zeit die Zusammenarbeit mit ihm und den beiden Kollegen genießen, bevor ich mich zur Ruhe setze und meine Zeit vollends der Familie widmen kann.“ Seine Frau, fünf Kinder und zur Zeit 4 Enkelkinder warten bereits darauf, so Dr. Steuber.

Lange Jahre arbeitete Dr. Steuber zusätzlich als Unfallarzt. Er wurde Kreisverbandsarzt des DRK Papenburg. Die Erinnerungen an diese Zeit beinhalten viele tragische Situationen, von denen einige noch heute an bestimmten Unfallstellen wieder unbewusst hervorgerufen werden.

Seit einigen Jahren ist die Gemeinschaftspraxis als akademische Lehrpraxis anerkannt. Fast 100 Studenten haben in dieser Zeit Hospitationen und Famulaturen in dieser Praxis durchlaufen. Ausgeruht auf seine Lorbeeren hat Steuber sich nie. Auch jetzt planen die Ärzte, die Praxis weiter zu modernisieren und zu erweitern. Der zweite große Umbau stehe vor der Tür. Inzwischen gehört er bereits zum vierten Mal in Folge zu den vom Focus empfohlenen Ärzten der Region Emsland. Dies ermittelte Focus-Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie „Deutschlands empfohlene Ärzte“.

Steuber, der als Arzt am liebsten körpernahe Behandlungen praktiziert wie die Akupunktur, die Chirotherapie oder die Osteopathie hat Privat eine Leidenschaft für das Bauchrednertum entwickelt. So war er über viele Jahre eine feste Instanz auf dem Sögeler Karneval mit seiner Bauchrednerpuppe. Mit seinem von ihm ins Leben gerufene Verein „Bauchgefühl“ unterstützt er Kinder auf dem Hümmling, die aufgrund ihrer familiären Situation unkomplizierter finanzieller Unterstützung bedürfen. „Langweilig war es in meinem Leben nie“, schildert der in Borken/Westfalen geborene mittlerweile 67Jahre alte Arzt sein Leben mit einem Satz. Auch auf die Frage, was denn sein interessantester Einsatz als Arzt gewesen sei, hat er eine Antwort parat. „Als ich noch in Niederlangen wohnte, wurde ich von einem Nachbarn herbeigerufen. Bei einer in den Wehen liegenden Sau gab es Komplikationen.“ Ein beherzter Griff in den Geburtskanal und die Herausnahme eines querliegenden Ferkels sei schon ein besonderes Erlebnis gewesen. Der Bauer sei wohl der Auffassung gewesen, dass ein Allgemeiner Hausarzt auf für diese Fälle geeignet sei. Er hat Recht behalten.


mouth-guard-1370298_640.jpg

21. März 2020 norbertlorenzAllgemein

Liebe Patienten, 

wir, Ihre Ärzte am Markt, bereiten uns intensiv auf die bevorstehenden Corona-Fälle vor. Damit gilt „nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird“, wird jeder Patient vor Betreten der Praxis in einem Zelt vorm Eingang befragt und die Temperatur wird gemessen. 

Zudem werden alle Infektionskrankheiten in einem extra aufgestellten Container in unserer neuen Infektionssprechstunde behandelt. Weitere Maßnahmen, wie eine Videosprechstunde, sind kurz vor der Einführung, wir halten Sie auf dem Laufenden … 

So hoffen wir, auch in Zukunft die „normale Patientenversorgung“ aufrecht erhalten zu können. 

Ein großes Problem stellt aktuell noch der Nachschub an Schutzausrüstung für unsere Mitarbeiterinnen, für uns Ärzte und für unsere Patienten dar. 

Wünschenswert wäre es, wenn jeder, der sich in der Praxis aufhält, einen Mundschutz tragen könnte. Bei den aktuellen Lieferengpässen ist das natürlich völlig utopisch. 

Daher wenden wir uns, inspiriert durch die tolle Idee einer Patientin an alle unsere Patienten und alle weiteren Unterstützer: 

Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns im Kampf gegen Corona durch das Nähen von Mund-Nasen-Schutz-Masken. Eine Anleitung finden Sie auf unserer Homepage im Bereich „Neues“. Laut einem namenhaften Infektiologen sind diese Behelf-Masken nahezu ebenso wirkungsvoll wie ein „regulärer“ Mund-Nasen-Schutz. 

Wir sind uns im Klaren, dass diese Masken weder geprüft, noch zertifiziert sind, in der aktuellen Situation sollten wir aber nach jedem verfügbaren Hilfsmittel zur Eindämmung der Erkrankung greifen. Abends werden die Masken ausgekocht und stehen nach Trocknung wieder zum Einsatz zur Verfügung. 

Wenn Sie also geeigneten Stoff, eine Nähmaschine und etwas Geschick haben unterstützen Sie uns in unserem Kampf gegen das Corona-Virus!!

Nähen Sie Mund-Nasen-Masken!!  Oder geben Sie die Anleitung weiter, vielleicht an die Nachbarin oder die Großmutter … !!

Die Abgabe der fertigen Masken erfolgt zu unseren Sprechzeiten in unserem Zelt vor der Praxis oder nach Rücksprache per Mail oder Telefon. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!!

Ihre Ärzte am Markt 

 

Es gibt im Netz viele gute Nähanleitungen. Besonders gut geeignet auch für ältere Patienten sind Varianten mit Gummiband. Hier LINKs für mögliche Näh-Anleitung: 

–> 2020_03_20_HAeV_Naehanleitung_BMNS.pdf <–

https://www.crazypatterns.net/de/blog/1886/staub-mundschutz-zwei-varianten-fuer-einen-bunten-staubschutz-fuer-den-mund-waschbar-und-nachhaltig 

 



ÖFFNUNGSZEITEN


Termine nach Vereinbarung


KONTAKTDATEN


+49 (0) 5952 969 280

+49 (0) 5952 969 2829

info@aerzte-am-markt.com

Copyright Ärzte am Markt